Rentnerleben – 3 – Reisen

„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen“
Johann Wolfgang von Goethe

Namibia Landscape

So ist das auch mit der Auszeit. Man macht sie ja nicht um wieder in der Arbeit anzukommen, sondern um etwas zu unternehmen und mehr über sich selbst zu erfahren.

Die Auszeit ist eine Reise

Das Wort Reise stammt von sich erheben was auch gut für die  Auszeit passt, denn sie selbst ist wie eine Reise durch die eigenen Wünsche und Werte. Wie eng die Auszeit mit dem Reisen verbunden ist, widerspiegelt sich nirgends deutlicher als an Zitaten zum Reisen:

„Reisen ist tödlich für Vorurteile“ Mark Twain

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.“ Hermann Hesse

Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise.
Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!“ Wilhelm Busch

„Richtig“ reisen

Die Auszeit bietet natürlich selbst beste Möglichkeiten um zu reisen. Man kann spontan auf Angebote eingehen und günstig reisen, weil locker am Dienstag ab- und am Donnerstag zurückreisen kann. Bei mir kam das etwas zu kurz und ich setze es auf die Liste „next time better“. Für ausgiebigere Reisen empfehle ich, diese zeitlich an den Beginn der Auszeit zu legen. Das hat mehrere Gründe:

  • Zu Beginn ist der Kontostand noch höher, man knausert nicht. Und auf Reisen zu knausern, finde ich eine schlechte Idee.
  • Reisen befreit den Geist: Ein guter Startpunkt für die Auszeit.
  • Reisen bietet die Möglichkeit, sich Gedanken zur Auszeit zu machen.
  • Die Auszeit danach bietet genügend Zeit, um Fotos zu sortieren und Berichte zu schreiben.
Ich habe meine Restferien – also noch bevor es richtig abging – genutzt, um meine Auszeit zu starten und bereiste zusammen mit einem guten Freund einen Monat Namibia, Botswana und Simbabwe. Die kleine Fotoserie auf  Flicker gibt wohl einen guten Eindruck, wie einfach es dabei ist, auf neue Gedanken kommen. Die Länder kann man übrigens wärmstens empfehlen und das Überwinden meiner Abneigung gegen langes Fliegen – bei fast 2m Körperlänge jedes Mal eine Tortur – hat sich restlos gelohnt.

Kleine Reisen

Wie oft erlebt man, dass man jemanden nicht besucht, weil es zeitlich oder emotional zuviel geworden wäre. Eine Freundin in der Ostschweiz besuchen, für einen Treff doch noch nach Bern fahren, etc. oder einen Tag mit Ray wandern zu gehen.  Auch das sind Dinge, die würde ich nächstes Mal noch mehr tun, das kam etwas zu kurz, denn das Programm füllt sich schnell, wenn man das tut, was man schon lange tun wollte, genau darum geht es im nächsten Kapitel:

Rentnerleben – 4- tun, was man schon lange wollte

_

Werbung

2 Kommentare zu “Rentnerleben – 3 – Reisen

  1. Pingback: Rentnerleben – 8 – Fazit « The life according to Slartbart

  2. Appreciating the time and energy you put into your blog and in depth information you provide. It’s good to come across a blog every once in a while that isn’t the same unwanted rehashed information. Excellent read! I’ve saved your site and I’m adding your RSS feeds to my Google account. dcecbkaceeed

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s